Was tun, wenn dich die Sonne zu sehr "erwischt" hat und du nun einen Sonnenbrand hast?
Die Sonne scheint und das Wetter ist wunderschön, sodass man viel Zeit draußen verbringen kann. Und grundsätzlich brauchen wir die Sonne auch, damit unser Körper Vitamin D bilden kann. Für unsere Haut sind die starken Sonnenstrahlen jedoch auch ein großer Stressfaktor. Da ist es sehr wichtig, den richtigen Sonnenschutz zu verwenden.
Was tun, wenn dich die Sonne zu sehr "erwischt" hat und du nun einen Sonnenbrand hast?
Neben vielen guten Produkten gibt es auch die Möglichkeit, mit einfachen Hausmitteln eine Linderung zu schaffen.
☀️ Bei einem leichten Sonnenbrand können kalte Umschläge eine Wohltat sein. Tränke hierzu ein sauberes Handtuch (oder Baumwolltuch) in kaltem Wasser und kühle damit etwa 15 Minuten die betroffene Stelle. Ist der ganze Rücken betroffen, kannst du auch ein nasses T-Shirt anziehen.
☀️ Auch die bekannten Quarkwickel sind ein beliebtes Hausmittel bei Sonnenbrand. Nimm dir dafür gewöhnlichen Speisequark aus dem Kühlschrank. Streiche diesen auf ein Baumwolltuch und lege dies auf die betroffenen Körperpartien. Durch den Wickel wird die Haut nicht noch zusätzlich gereizt.
☀️ Viele kennen sie und haben sie sogar als Pflanze zu Hause – die Aloe vera. Der etwas klebrige Saft der Pflanze wird schon seit langer Zeit als Heilpflanze genutzt. Er wirkt beruhigend auf unsere Haut. Schneide dazu ein Blatt längs auf und lege es direkt auf die Haut.
Nutze unsere Sebexol Basic, um deiner Haut zusätzlich etwas Gutes zu tun. Sie wirkt angenehm kühlend und verhindert einen Hitzestau auf deiner Haut. Durch ihre besondere Zusammensetzung zieht sie schnell ein, klebt nicht und spendet deinem Körper Feuchtigkeit – ideal nach einem Sonnenbad.
Was tun, wenn dich die Sonne zu sehr "erwischt" hat und du nun einen Sonnenbrand hast?
Neben vielen guten Produkten gibt es auch die Möglichkeit, mit einfachen Hausmitteln eine Linderung zu schaffen.
☀️ Bei einem leichten Sonnenbrand können kalte Umschläge eine Wohltat sein. Tränke hierzu ein sauberes Handtuch (oder Baumwolltuch) in kaltem Wasser und kühle damit etwa 15 Minuten die betroffene Stelle. Ist der ganze Rücken betroffen, kannst du auch ein nasses T-Shirt anziehen.
☀️ Auch die bekannten Quarkwickel sind ein beliebtes Hausmittel bei Sonnenbrand. Nimm dir dafür gewöhnlichen Speisequark aus dem Kühlschrank. Streiche diesen auf ein Baumwolltuch und lege dies auf die betroffenen Körperpartien. Durch den Wickel wird die Haut nicht noch zusätzlich gereizt.
☀️ Viele kennen sie und haben sie sogar als Pflanze zu Hause – die Aloe vera. Der etwas klebrige Saft der Pflanze wird schon seit langer Zeit als Heilpflanze genutzt. Er wirkt beruhigend auf unsere Haut. Schneide dazu ein Blatt längs auf und lege es direkt auf die Haut.
Nutze unsere Sebexol Basic, um deiner Haut zusätzlich etwas Gutes zu tun. Sie wirkt angenehm kühlend und verhindert einen Hitzestau auf deiner Haut. Durch ihre besondere Zusammensetzung zieht sie schnell ein, klebt nicht und spendet deinem Körper Feuchtigkeit – ideal nach einem Sonnenbad.